21. März 2023

Größte Biobewegung Österreichs: Neuer Vorstand spiegelt Vielfalt von „Enkeltaugliches Österreich“ wider

Die größte unabhängige Biobewegung Österreichs „Enkeltaugliches Österreich“ macht die österreichische Landwirtschaft, Wirtschaft, Landschaft und die österreichischen Wälder zukunftstauglich. In das Jahr 2023 startet der Verein nun […]
20. März 2023

1. Kommunikator:innen Forum für ein enkeltaugliches Österreich

Das 1. ETÖ Kommunikator:innen Forum – Wir bündeln unsere Lautstärke Retter Bio Natur Resort / 28. Februar – 01. März 2023 Über 35 Kommunikationsexpert:innen, ein Surfbrett […]
17. März 2023

ETÖ bei der PEFC Systemrevision: für Biodiversität, mehr Totholz im Wald und biologischen Pflanzenschutz

ENKELTAUGLICHES ÖSTERREICH ist Stakeholder bei der PEFC Systemrevision und setzt sich dort aktiv für Biodiversität, mehr Totholz im Wald und biologischen Pflanzenschutz ein. Wir freuen uns, […]
17. November 2022

Umfrage: Mehrheit der ÖsterreicherInnen wünscht sich Bio-Essen für Kinder in Kindergärten und Schulen, gern auch mit weniger Fleischkonsum

Diese Umfrage zeigt, wie Österreich wirklich zu Bio steht
16. November 2022

2-in-1-Paket mit Sinn – Waldretten und Waldbaden in Niederösterreich

Heute kommen wir mit der ersten Möglichkeit für die Umsetzung des enkeltauglichen Österreichs auf euch zu, es wäre schön, wenn wir einige von euch dafür gewinnen können. Natürlich freuen wir uns auch, wenn ihr den Aufruf teilt!
11. November 2022

Wir sind im Tun: Humusaufbau gegen den Klimawandel am Biohof Achleitner – ein Livebericht

Bei uns am Biohof Achleitner ist das Wort „Enkeltauglichkeit“ weit mehr als ein Modebegriff. Es ist die Wurzel unseres täglichen Handelns und auch unserer strategischen Ausrichtung. Das Zusammentreffen im Verein für eine enkeltaugliche Umwelt mit Gerald Dunst – von der Ökoregion Kaindorf – war eine Fügung des Schicksals.
11. November 2022

2. Forum für ein enkeltaugliches Österreich

2. Forum für ein enkeltaugliches Österreich Rogner Bad Blumau / 11.–13. Mai 2022 Was machen 50 führende Bio-PionierInnen, renommierte WissenschaftlerInnen, erfahrene Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern sowie Vereinsvorstehende […]
10. November 2022

Thema des Monats: BIO oder REGIONAL, was ist denn nun besser?

Derzeit lesen wir es überall: „Die beste Wahl – regional!“ „Regional kaufen = nachhaltig!“ „Qualität kommt aus der Region!“ … und so weiter. Lies mehr in unserem Thema des Monats
12. November 2021

Thema des Monats: Ist BIO zu teuer oder können wir uns billige Lebensmittel nicht mehr leisten?

Wer hat es schon mal gehört? “Bio ist toll, aber zu teuer!” “Bio kann ich mir nicht leisten!!“ Jeder dabei? Die Wertigkeit von gesunden Lebensmitteln ist in den letzten Jahren, mit dramatischen Folgen für die Natur, stark gesunken.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner