9. ETÖ-Rat Kostenwahrheit: Allgemeine Systemgrenzen & Systemgrenzen in der Praxis Von 13. – 14. Oktober 2025 trafen sich einige der führenden Köpfe unserer Bio-Bewegung im Schloss Luberegg zum 9. ETÖ-Rat – diesmal unter dem Leitthema „Kostenwahrheit: die Systemgrenzen“. Für unsere […]
8. ETÖ-Rat: Gemeinsam weiterdenken – für ein enkeltaugliches Österreich Am 25. und 26. Juni 2025 versammelte sich der 8. ETÖ-Rat im eindrucksvollen Schloss Luberegg in der […]
In Zahlen: Wie viel Kostenwahrheit für regionale Lebensmittelproduktion und Natur bedeutet. Die heutige Lebensmittelproduktion steht vor einer zentralen Herausforderung: Externe Kosten wie Umweltzerstörung, Klimaeffekte, Gesundheitsfolgen oder […]
Justizanstalten werden aus Kostengründen dazu angehalten, keine nachhaltigen Lebensmittel mehr zu kaufen. Die Biobranche fürchtet massive Rückschritte bei der öffentlichen Beschaffung Verena Kainrath 25. April 2025 […]
EU-Analyse belegt enormes Einsparpotenzial durch nachhaltige Lebensmittelproduktion – Umfrage zeigt: Österreicher wünschen sich mehr Kostenwahrheit und staatliche Förderung OECD schätzt die externen Kosten der Landwirtschaft EUR […]
Bio-Produkte sind streng kontrolliert. Der Begriff „Regional“ hingegen nicht. Aufschrei der Bio-Pioniere: Enkeltaugliches Österreich äußert scharfe Kritik: Die „Untersuchung“ der Landwirtschaftskammer NÖ schadet Bio und führt […]
7. ETÖ – Rat: Gemeinsam für ein enkeltaugliches Österreich Wir blicken zurück auf ein inspirierendes und produktives Treffen im idyllischen Retter Bio-Natur-Resort (www.retter.at) in der Steiermark. Der […]
Bewegung Enkeltaugliches Österreich und Schiefer Rechtsanwälte begrüßen Meilenstein im neuen Regierungsprogramm. Wien, Februar 2025 – Die Bewegung Enkeltaugliches Österreich (ETÖ) und Schiefer Rechtsanwälte zeigen sich erfreut […]
Wie Bio in öffentlichen Küchen die Steuerzahler:innen vor „versteckten Kosten“ bewahrt Wer billig kauft, kauft teuer, aber wer Bio kauft, spart doppelt: „Enkeltaugliches Österreich“ zeigt, welche […]