Wir blicken zurück auf ein inspirierendes und produktives Treffen im idyllischen Retter Bio-Natur-Resort (www.retter.at) in der Steiermark. Der 7. ETÖ-Rat war ein voller Erfolg – geprägt von intensiver Zusammenarbeit und dem engagierten Austausch unter Expert:innen aus den Bereichen Wirtschafts- und Naturwissenschaft, Politik, Recht, Landwirtschaft, Medizin und Unternehmertum.
Einzigartige Vielfalt, gemeinsames Ziel
40 geladene, engagierte Mitgestalter:innen widmeten sich über 1,5 Tage hinweg den zentralen Themen Kostenwahrheit (positiver Steuerungseffekt bioregionaler Lebensmittel) und der Verfügbarkeit bioregionaler Produkte. In Arbeitsgruppen, Plenardiskussionen und durch gezielten Wissensaustausch wurden zukunftsweisende Ideen entwickelt. Besonders die Vielfalt der Perspektiven und das lösungsorientierte Miteinander schufen die Basis für konkrete nächste Schritte.
Unsere Vision: Eine enkeltaugliche Zukunft
Mit klar definierten Zielen gehen wir den nächsten großen Schritt: Kostenwahrheit in der Lebensmittelproduktion mit unserer interdisziplinären Studie voranzutreiben und die Verfügbarkeit von 55 % bioregionalen Lebensmitteln in der öffentlichen Beschaffung zu realisieren. Wir möchten so Landwirt:innen dazu ermutigen, verstärkt für diesen Bereich zu produzieren, und setzen uns für die notwendige Sicherheit und Planbarkeit ein.
Gemeinsam Verantwortung übernehmen
Gemeinsam mit der ARGE NahtürlichBio, die ein Projekt umsetzt, das von Bund, Ländern und EU unterstützt wird, treiben wir den Ausbau des BIO-Anteils in der Außer-Haus-Verpflegung voran. Ein herzliches Dankeschön allen Mitgestalter:innen des ETÖ-Rates – allen voran den Expert:innen wie Prof. Dr. Sigrid Stagl, Prof. Dr. Christian Vogl, Prof. Dr. Marianne Penker, Prof. Dr. Hans Peter Hutter, Prof. Dr. Anita Idel sowie unsere erfahrenen und engagierten Bäuer:innen und Unternehmer:innen, die Zeit und Einsatz für unsere gemeinsame Vision investiert haben.
Wir freuen uns darauf, diesen Weg im Juni 2025 im Schloss Luberegg in der Wachau weiterzugehen – mit neuen Ideen, Tatkraft und einem klaren Ziel vor Augen: Österreich enkeltauglich und zukunftssicher zu gestalten. Denn: Wir sind die Veränderung!