8. ETÖ-Rat: Gemeinsam weiterdenken – für ein enkeltaugliches Österreich
Am 25. und 26. Juni 2025 versammelte sich der 8. ETÖ-Rat im eindrucksvollen Schloss Luberegg in der Wachau – einer Location, die nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ihre inspirierende Atmosphäre bestach. Zwei Tage voller Austausch, Erkenntnis und gemeinsamer Gestaltung liegen hinter uns.
Hochkarätige Impulse & engagierte Mitgestaltung
Mit Keynotes von Julian Kunz (AGES), Thomas Lindenthal (BOKU), Peter Kotzan (Wiener Gesundheitsverbund) und Martin Schiefer (Schiefer Rechtsanwälte) wurde der thematische Rahmen gesetzt: Kostenwahrheit in der Theorie und Praxis.
In zwei Arbeitsgruppen vertieften die Teilnehmer:innen zentrale Fragestellungen rund um die Studie zur Kostenwahrheit und deren praktische Umsetzung. Der offene, lösungsorientierte Austausch ermöglichte neue Perspektiven und konkrete Ansätze für die Weiterentwicklung unserer gemeinsamen Vision.
Ein besonderes Highlight war der eindrucksvolle Einblick in die Geschichte von Schloss Luberegg und der gemeinsame Sundowner am Wachacher Sandstrand – ein Moment der Verbindung, des Innehaltens und des Aufbruchs.
Mit Klarheit ins Tun
Nach zwei intensiven Tagen geht ETÖ mit frischen Impulsen, konkreten Ergebnissen und gestärktem Netzwerk in die nächste Phase. Die erarbeiteten Inhalte fließen direkt in unsere Arbeit ein – für ein Österreich, das enkeltauglich, gerecht und zukunftssicher ist.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer:innen für ihr Engagement, ihre Expertise und die großartige Zusammenarbeit!
Das Event fand in Kooperation mit ARGE NahtürlichBIO statt – ein wertvoller Partner auf dem Weg zur Transformation.
Und: Der nächste ETÖ-Rat findet im Oktober erneut im Schloss Luberegg statt. Wir freuen uns schon jetzt auf das Wiedersehen und die nächsten gemeinsamen Schritte.